ECSI-1x16-4.2x4.8x50-4.5P-Detektor
1 Konfiguration des Detektormoduls und seine Abmessungen 2 Technische Parameter Szintillator: CSI(Tl) Energiereaktionsbereich: 3MeV~9MeV Nachleuchten: <0,8% @ 50ms PD-Dunkelstrom: typisch 75pA@-10mV PD-Übergangskapazität: typisch: 240pF, maximal:
Szintillationskristall
Szintillationskristalle, Array- und Matrixdetektoren und Zubehör
ECSI-1x16-50H-4.5P TE-Detektor
Szintillator CsI (Tl) Dicke (mm) 50 Nachleuchten (bei 2,5 ms) <2,5 % Elementabstand (mm) 4,5 Dunkelstrom (pA) Tpy 75, max. 300 bei –10 mV Sperrschichtkapazität (pF) Tpy 240, max. 280 bei 0 V Lichtempfindlichkeit (A/W) 0,4 bei 550 nm Energieantwort (MeV) 3–9 Spektrumantwortbereich (nm) Λ: 350–1100 Spitze: 900 Betriebstemperatur (°C) –10–45
EHEC LEG-1.6P-EN
16HCD/LCDA ist ein frontseitig beleuchtetes 16-Element-Photodiodenarray, das mit verschiedenen Hochleistungsszintillatoren wie Csl(Tl)-Szintillator und GOS-Keramik gekoppelt ist. Der Silizium-Photodetektor hat einen extrem niedrigen Dunkelstrom, eine niedrige Anschlusskapazität und eine hohe Empfindlichkeitsgleichmäßigkeit über ein breites Spektrum und ist direkt für Einzel- oder Dualenergiebildgebung ausgelegt, indem zwei Photodiodenarrays, jeweils mit GOS-Keramik und Cs(Tl)-Szintillator, in einem oberen und unteren Zweischichtformat kombiniert sind, die für die gleichzeitige Erkennung von hochenergetischen und niederenergetischen Röntgenstrahlen geeignet sind und für verschiedene Arten von Anwendungen geeignet sind, insbesondere bei der Röntgensicherheitsprüfung.